Nicht die Nebel von Walhalla, zauberten einen undurchdringlichen Schleier in das Übungsobjekt, sondern die Nebelmaschine des LZ Bruderhof, schuf die Sichtbarierre für die Atemschutztrupps.
Wenn man in solchen Umgebungen von allen “Sinnen verlassen” wird, bedarf es besonderer technischer Unterstützung um aus “Blinden wieder Sehende” zu machen. Besonderes Augenmerk legte der Dienstführende BM Schabauer diesmal auf die Verwendung der Wärmebildkamera. Die Handhabung und die Interpretation der Bilder bedarf einer laufenden Verwendung und Schulung derselben.
Neben dem Finden der Brandstelle im stark verrauchten Gebäude, unterstützt die Wärmebildkamera auch das Auffinden von vermissten Personen.
Die gestellten Aufgaben wurden wurden von den Mannschaften zur Zufriedenheit des Ausbildungsleiters gelöst.
Fotos: BM Schabauer, LM Klinger, HFM Lederer-Katherl
Öffentlichkeitsarbeit LZ Bruderhof
BI Ziss Heimo