Nach den Aktiven, starten die Youngsters des LZ Bruderhof ebenfall mit einer praktischen Ausbildung ins neue Jahr 2025.
Das Grundhandwerkzeug jedes Feuewehrmitgliedes ist das Wissen und die Anwendung der Löschgruppe, der kleinsten taktischen Einheit einer jeden Feuerwehr.
Hier zeigt sich, was 9 Mitglieder alles leisten können. Beginnend mit dem Aufbau der Löschwasserversorgung und der Wasserentnahme aus einem Gewässer, den Transport des Wasser an die Einsatzstelle und das Löschen eines Brandes mit bis zu 3 Strahlrohen und bis zu 1.000 Liter Wasser in der Minuten.
Flinke Hände und flinke Beine sind gefragt bei dieser Ausbildung, soll doch im Ernstfall das Wasser schnell an der Einsatzstelle sein.
Um an die Weltrekordszeit der FF St. Martin im Berzirk Rohrbach / OÖ zu erreichen, wird es wohl noch etwas dauern, benötigten die Kollegen aus Oberösterreich doch nur 28,16 Sekunden für den Aufbau der Löschgruppe.
Unglaublich wie die an diesem Tag drauf waren !! Wir gratulieren nachträglich zu dieser Leistung !!
Anbei einige Fotos der Arbeiten .
Fotos: FM Gruber
Öffentlichkeitsarbeit LZ Bruderhof
BI Ziss Heimo