Gegen 22 Uhr 30 wurden die Kräfte der Berufsfeuerwehr zu einem Melderalarm in die Alpenstraße gerufen. Diesmal war es aber kein Fehlalarm !
Eine der Firmenhallen stand im Moment des Eintreffens schon im Vollbrand.
Umgehend wurden die Bereitschaftslöschzüge der Freiwilligen Feuerwehr , Bruderhof und Liefering nachalarmiert. Auf Grund der raschen Brandausbreitung wurde dann Großalarm ausgelöst. Weitere Mannschaften der Löschzüge Gnigl und Itzling und die dienstfreie Mannschaft der Berufsfeuerwehr wurden zum Einsatz gerufen.
Umgehend standen etliche Atemschutztrupps im Einsatz und man versucht mit einem umfassenden Angriff den Großbrand unter Kontrolle zu bringen.
Als Wasserbezugsstellen dienten 2 Hydranten an der Alpenstraße und 3 Tragkraftspritzen mit denen am Anifer Alterbach Saugstellen eingerichtet werden, um die Wasserversorgung zur Bekämpfung des Großbrandes sicher zu stellen. Eine weiter Saugstelle wurde an der Salzach errichtet.
Derzeit sind neben den Kräften der Berufsfeuerwehr über 80 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr mit 17 Fahrzeugen vor Ort im Einsatz. Nicht nur C und B Rohre waren im Einsatz, auch Wasserwerfer und Schaumrohre wurden eingesetzt.
Neben der Brandbekämpfung sind die dort verwendeten Gefahrstoffe eine Herausforderung für die Einsatzkräfte.
Gegen 1 Uhr 40 stellten sich die ersten Löscherfolge ein und es konnte die unkontrollierte Brandausbreitung gestoppt werden. Der Brand ist unter Kontrolle.
Einige Eindrücke von der Einsatzstelle:
In den Morgenstunden konnte das Brandgeschehen immer weiter eingekreist werden. Durch die Verringerung der Brandlast konnten Stück für Stück die eingesetzten Kräfte reduziert werden. Als Vorsichtmaßnahme wurden die aufgebauten Wasserversorgungen nicht rückgebaut sondern blieben den gesamten Tag vor Ort. Während Spezialfirmen das angefallenen Gefahrgut entsorgten, kümmerten sich ein Tanklöschfahrzeug der Berufsfeuerwehr und Tank 1 Bruderhof um die Brandwache.
Das TLF des LZ Bruderhof wurde um 13 Uhr 30 von Tank Liefering abgelöst und dann begann das große Aufräumen im Löschzug Bruderhof. Die Einsatzbereitschaft muss wieder hergestellt werden. Das wird noch ein langer Tag für die freiwilligen Kräfte.
Einsatzende: 15 Uhr
Einsatzleiter Gesamt: BD DI Werner Kloiber
Einsatzleiter FF: AFK Mike Leprich
Einsatzleiter LZ Bruderhof: BI Schüller Markus
Rund 150 Kräfte wurden vor Ort von Berufsfeuerwehr Salzburg, Freiwillige Feuerwehr Stadt Salzburg mit den Löschzügen: Bruderhof, Liefering, Gnigl und Itzling eingesetzt.
Bericht von FMT-Pictures: https://www.fmt-pictures.at/bericht.php?bericht_id=11777
ORF https://salzburg.orf.at/stories/3292314/ , Salzburg 24 https://www.salzburg24.at/news/salzburg/stadt/grossbrand-bei-maco-in-salzburg-halle-einsturzgefaehrdet-173099077
Kronen Zeitung: https://www.krone.at/3681321
Fotos: LZ Bruderhof und Fmt Pictures
Öffentlichkeitsarbeit LZ Bruderhof
BI Ziss Heimo