Zum12 ten Oktoberfest lud der LZ Bruderhof am Samstag den 13.09.2025 in die Feuerwache Schallmoos. Nach den mehr als bescheidenen Wetterbedingungen des Vorjahres, zeigten sich die Wettervorhersagen so „ Wickel,Wackel“ aber mit dem Trend zum Positiven für uns und unsere Gäste. Trocken starteten wir in den Festtag und es blieb auch so !
Nach den vielen Stunden der Vorbereitungen konnten wir wieder ein umfangreichen Programm auf die Beine stellen um unsere Arbeit und Leistungen der Bevölkerung zu präsentieren.
Diesmal konnten wir bei bestem Wetter fast 1.000 Gäste bei uns begrüßen, unter ihnen viele Ehrengäste. Bürgermeister Bernhard Auinger und unser Ressortverantwortlicher Stadtrat Mag.Dr. Florian Kreibich nahmen um 14 Uhr den offiziellen Bieranstich vor.
Unter den weiteren Ehrengästen befand sich auch Vize Bürgermeister Mag. Kay-Michael Dankl, der sich mit dem Magistratsdirektor der Stadt Salzburg, Dr. Markus Tischler, bei der Gelegenheit über die Arbeit des LZ Bruderhof unterrichten ließ.
Aus dem Bereich des Feuerwehrwesens konnten wir den Branddirektor DI Werner Kloiber, unseren Ortsfeuerwehrkommandanten AFK BR Mike Leprich, und die Löschzugskommandanten der der Löschzüge Itzling BI Scherfl Caroline und Löschzug Liefering BI Omuletz Wolfgang und unseren Ehrenabschnitts- und Ortsfeuerwehrkommandanten Prof. DI Dr Walter Kittel bei uns begrüßen.
Als langjährige Freunde des LZ Bruderhof konnten wir neben unserem Alt-Bürgermeister Dr. Heinz Schaden auch unseren Feuerwehrkuraten, Geistlichen Rat Mag. Ernst Pöttler, sowie wie das Ehrenmitglied Senatsrat in Ruhe Dr. Michael Haybäck bei uns willkommen heißen.
Bereits bewährt hat sich, dass wir ein umfangreiches Übungs- und Ausstellungsprogramm vorbereitet hattet.
Unsere Attraktion „über den Dächern von Salzburg „ mit einer Hebebühne der Fa. Palfinger , konnte diesmal durchgeführt werden. Mit der kleinen wendigen Bühne ging es in luftige 24 Meter Höhe und verschaffte den Besuchern einen schönen Rundblick über Schallmoos.
Mit einer kleinen kompakten Fahrzeugausstellung (Tank 1 Bruderhof und unser Oldtimer Opel Blitz Bj. 1942), die Hüpfburg für unsere kleinen Gäste, mit einem Fire-Trainer für Handfeuerlöscher, Kinderspritzwänden zum Test seiner Treffsicherheit mit Löschwasser, mit 2 Stationen für „Feuerwehr zum Anfassen“, und praktischen Vorführungen ( Vorführung einer Fettexplosion, Löschvorführung der Feuerwehrjugend, der Feuerwehrmodenschau, sowie als Abschluss die Bekämpfung eines Fahrzeugbrandes) gab man den Besuchern einen Einblick in die Tätigkeiten eines Feuerwehrmitgliedes.
Besonders beliebt war bei unseren jüngeren Besucher der Stempelpass für Kinder. Verschiedene Stationen mussten besucht und die gestellten Aufgaben bewältigt werden. Als Lohn gab es den “Notruf-Muffin” als süße Überraschung. Bei den Stationen „Feuerwehr zum Anfassen“ konnten die Besucher sich einen Überblick über unsere Ausrüstungsgegenstände verschaffen und diese unter Anleitung und Aufsicht erforschen.
Wieder ein gelungenes Fest ! Wir bedanken uns bei allen Helfern, Besuchern und Unterstützern!
Pressestimmen:
https://www.fmt-pictures.at/bericht.php?bericht_id=12124
Fotos: Schreglmann Georg, Salzburg 24, fmt-pictures
BI Ziss Heimo
Öffentlichkeitsarbeit LZ Bruderhof






































